Infektionen mit HPV (Humane Papilloma Viren) gehören zu den sexuell übertragbaren Viruserkrankungen. In den meisten Fällen heilt eine HPV Infektion unbemerkt aus. In manchen Fällen können harmlose Hauterscheinungen auftreten. Im Genital- und Analbereich entstehen Feigwarzen.
Es existieren über 100 verschiedene Untergruppen von HP-Viren. Etwa 40 Arten lösen eine Infektion der Haut- und Schleimhautzellen im Genitalbereich aus. Einige stehen im Verdacht, an der Entstehung von bösartigen Erkrankungen beteiligt zu sein. Bewiesen ist mittlerweile der Zusammenhang von bestimmten HP-Viren und Gebärmutterhalskrebs.
Die Impfung wird für Mädchen und junge Frauen zwischen 12 und 17 Jahren vor dem ersten Geschlechtsverkehr empfohlen (STIKO – ständige Impfkomission).
Da die Impfung nur vor einigen HP-Viren schützt, sind regelmäßige Abstrichuntersuchungen zur Früherkennung von HPV-Infektionen weiterhin sinnvoll und notwendig.